
Seit einigen Jahren arbeitet die Schule am Klosterplatz mit der BBS in Osterholz-Scharmbeck kooperativ zusammen. Während eines gesamten Schuljahres begleiten die Schülerinnen und Schüler der Erzieherinnenklasse (1. Jahr ihrer schulischen Ausbildung) einmal wöchentlich die Arbeitsgemeinschaften unserer Schule und lernen während dieser Zeit die Arbeit in unserer Schule kennen. Im Folgenden werden einige Arbeitsgemeinschaften vorgestellt, die immer für zwei Schulstunden an einem Nachmittag in der Woche durchgeführt werden.
Fußball AG
In der Fußball-AG sind etwa sieben Schülerinnen und Schüler, die mit zwei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Sporthalle neben der Berufsschule stattfindet. Nach einer freien Aufwärmzeit ist etwa 45 Minuten lang Zeit, um ein gezieltes Fußballtraining und ein kleines Spiel durchzuführen.
Trainingsschwerpunkte sind z.B. Passen, Schießen, Verteidigung, Angriff, Zusammenspiel oder Taktik.
Einmal im Jahr nimmt die AG am Nikolausturnier in Delmenhorst teil, auf das sie sich einige Monate vorbereitet.
Golf-AG

Die Golf-AG findet auf dem Golfplatz in Lilienthal statt. Im Rahmen des inklusiven Golfclubs besteht für Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, den Golfsport aktiv zu erleben. Nach einigen Aufwärmübungen werden die verschiedenen Golfschläge und -techniken (u.a. auf der Driving Range) erlernt und geübt. Gelerntes kann in Spielrunden auf dem Golfplatz und im Rahmen von Turnieren (z.B. „Moorfrosch-Turniere“) gefestigt werden. Zusätzlich zu den Praxisanteilen werden theoretische Regeln und Inhalte sowie Aspekte der Etikette bearbeitet und thematisiert.
Musik-AG
In der Musik AG steht das gemeinsame Musizieren im Vordergrund. Mit rhythmischen Übungen und Spielen beginnen wir. Das Ausprobieren der verschiedenen Instrumente motiviert die Schüler und Schülerinnen. Insbesondere das Schlagzeug und die Gesangsanlage mit Mikrophonen sind bei vielen sehr beliebt.
Aktuelle Hits werden lautstark eingespielt und mit verschiedenen Instrumenten und Gesang begleitet. Die Musikwünsche der Schüler und Schülerinnen werden hier immer wieder berücksichtigt.
Die regelmäßigen Aufführungen im Rahmen diverser Schulveranstaltungen sind ein festes Ritual.
Outdoor AG
Es ist Dienstag, 13:20 Uhr. Spätestens jetzt fragen die ersten Schülerinnen und Schüler, ob wir heute rausgehen und „Verstecker“ spielen können. Das ist schon seit Jahren der Dauerbrenner bei der Outdoor AG. Wann immer das Wetter es zulässt, werden natürlich einige Runden „Verstecker“ gespielt.
Auch beliebt sind die Fahrzeuge. Egal ob Roller, Fahrrad, Dreirad oder Rollfiets. Für jeden ist das richtige Gefährt dabei. Dann werden eifrig einige Runde über den großen Schulhof gedreht. Reicht das nicht aus, kommt schnell der Wunsch nach „einer großen Runde“ durch die Wiesen, um die Schule, zu drehen. Ob mit Fahrzeug oder zu Fuß alle genießen den weiten Ausblick und beobachten die Natur.
Auch nicht weit von der Schule ist ein großer Waldspielplatz. Auch dieser wird im Sommer wie im Winter immer wieder gerne neu entdeckt.
Und ist das Wetter mal schlecht, gibt es kreative Ideen zum Basteln und auch „Verstecker“ lässt sich sehr gut drinnen spielen.
Foto-AG

In der FOTO-AG kann sich jede Schülerin und jeder Schüler kreativ einbringen. Das künstlerische Ergebnis ist ebenso wichtig wie der Weg dorthin. Es wird der Umgang mit verschiedenen Kameras und dem Blitzgerät gelernt, sowie das Aufbauen eines Stativs und der Einsatz verschiedenfarbiger Hintergründe. Die unterschiedlichen Bildausschnitte und die Bildkomposition werden ebenfalls untersucht. Die sehr ansprechenden Ergebnisse konnten schon in Ausstellungen erfolgreich präsentiert werden. Im Dunkelraum im alten Gebäude haben die Schülerinnen und Schüler mit Licht gearbeitet und dabei verschiedene Verschluss- und Belichtungszeiten ausprobiert. Es sind sehr spannende Ergebnisse zustande gekommen.