Mobiler Dienst Sehen

Eine Sehschädigung verbirgt sich oft hinter Verhaltensauffälligkeiten und / oder Lern-schwierigkeiten und wird damit als solche nicht mehr erkannt. Wichtige Hinweise sind u.a. Äußerungen der Schülerinnen und Schüler, Augenreiben, schnelle Ermüdung, unsicheres motorisches Verhalten, Ängstlichkeit (besonders im Sport), „Lesen mit der Nase“.

Förderschullehrkräfte des Mobilen Dienstes Sehen begleiten die schulische Bildung von Schülerinnen und Schülern mit Sehschädigung.

  • Beratung und Unterstützung der betroffenen Schülerinnen und Schüler, der Lehrkräfte und Eltern
  • Information der Mitschülerinnen und Mitschüler
  • Beratung bei der Ausstattung des Arbeitsplatzes und Auswahl der Hilfsmittel
  • Vermittlung sehgeschädigten-spezifischer Basiskompetenzen (z.B. Arbeitstechniken, Umgang mit dem PC)
  • Beratung bei der Adaption und Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln
  • Beratung und Unterstützung in Bezug auf soziale, didaktische, methodische und unterrichtsorganisatorische Aspekte

Ninja Klaus                          

0421 3225 5368

Ninja.Klaus@rlsb.de