Standort GTS Ritterhude

Die Ganztagsschule (GTS) Ritterhude ist unser jüngster Kooperationsstandort. Zum Schuljahr 2021/ 22 haben wir dort eine erste Klasse eingeschult. Wir arbeiten kooperativ, d.h., dass wir am Schulleben der GTS Ritterhude teilnehmen und gemeinsamen Unterricht mit einer Klasse der GTS Ritterhude gestalten.

Die GTS ist eine vier bis fünfzügige Grundschule und beschult ca. 400 Schülerinnen und Schüler. Seit 2009 auch im offenen Ganztagsbetrieb. Zudem ist sie seit 2013 ist die Schwerpunktschule für Inklusion in der Gemeinde Ritterhude.

Unsere acht Schüler beginnen ihren Schultag bei uns um 8:00 Uhr. Wir beginnen jeden Morgen mit einem Morgenkreis. Anschließend wird gefrühstückt und es erfolgt eine erste Arbeitsphase. Wir kooperieren im Durchschnitt 2 Schulstunden pro Tag, meistens im Mittelblock. Um 12:30 Uhr Essen wir Mittag. Nach einer weiteren Arbeitsphase endet der Schultag um 14:00 Uhr.

Über die Schuljahre hinweg haben wir in allen Fächern schon gemeinsamen Unterricht gestaltet. Dabei legen wir halbjährlich die Fächer fest, in denen kooperativer Unterricht stattfindet. Projektwochen und der Besuch von außerschulischen Lernorten gestalten wir zusätzlich. Ausflüge ins Theater, ins Kino und Angebote der Biologischen Station Osterholz finden jährlich statt. Zudem haben wir an den Projektwochen zum Thema Afrika (Trommelapplaus) und Zirkus sowie an zwei Sponsorenläufen teilgenommen. Zudem waren wir zu Beginn der vierten Klasse mit dem gesamten Jahrgang auf Klassenfahrt.

Unser Klassenraum ist mit einer Küchenzeile ausgestattet, so dass wir gut Unterricht zum Bereich Selbstversorgung/ Personale Bildung gestalten können. Zu unserem Klassenraum gehört ein großer Flur, der vielfältig genutzt werden darf und ein Bewegungsraum. So können wir gut auf die Bedürfnisse unserer Schüler eingehen, individuelle Pausen- und Lernzeiten ermöglichen und Phasen der Anspannung mit Phasen der Entspannung sich abwechseln lassen. Da sich die Klassen unseres Jahrgangs der GTS nach heimischen Vögeln benannt haben, nennen wir uns die „Eisvögel“.